En route à travers le monde aquatique – Excursions hydrologiques en Suisse
Der Exkursionsführer beschreibt die enge Verflechtung zwischen dem Zugersee und seinem Umland. Die landschaftlichen Veränderungen als Folge des Rückzugs des eiszeitlichen Reussgletschers führten zu einer Absenkung des Seespiegels. Neue Uferflächen mit einem bautechnisch ungünstigen Untergrund entstanden, was zu katastrophalen Rutschungen führte. Ab dem späten 16. Jahrhundert griff der Mensch in dieses See-Umwelt-System ein: Der Zugersee wurde weiter abgesenkt und ein neuer Lorzelauf gebaut.

Die schlechte Wasserqualität des Sees ist eine Folge des landwirtschaftlich intensiv genutzten Umlands. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der See ein Naturjuwel, ein zentraler Ort für Erholung und dient neuerdings auch als Energiequelle für die Stadt Zug.
